Murschutz Vorderhindelang
Die Baumaßnahmen am Vorderhindelanger Dorfbach sind nahezu fertiggestellt. Zum Schutz der Gemeinde Bad Hindelang vor einem Murgang am Vorderhindelanger Dorfbach wurde nördlich des Siedlungsgebietes eine 15,6 m hohe Konsolidierungssperre errichtet. Diese soll potentielle Murgänge abbremsen, bevor diese in dem neu geschaffenen 11.900 m³ großen Verlandungsraum zurückgehalten werden. Das Abschlussbauwerk des Rückhalteraumes bildet eine 13,7 m hohe Dosiersperre mit einem integrierten Schwemmholzrechen. Die Herstellung der Bauwerke und der Zuwegung im steilen Gelände (Längsgefälle 20 %, steile Einhänge) mit instabilem Flyschgestein stellte hier eine besondere Herausforderung dar.
Quelle: Wasserwirtschaftsamt Kempten
Begonnen hat das Projekt 2019 mit der Bestandvermessung und Gefährdungsermittlung. Nach der Suche der Vorzugsvariante und erfolgreichem Genehmigungsverfahren erfolgte Anfang 2022 der Baubeginn. Auf dem Drohnenbild sind die bereits gebauten Sperren zu sehen (November 2023).
16.05.2024
Wildbachbauwerke zum Schutz von Siedlungsgebieten
Zahlreiche Siedlungsgebiete im bayerischen Alpenraum liegen in potentiellen Gefährdungsbereichen von Wildbächen und Wildflüssen. Kennzeichnend für diese Gewässer sind ein steiles Gefälle und damit zusammenhängend eine erhöhte Erosions- und Transportkraft des Wassers, was sich häufig durch tief eingeschnittene Täler sowie Geschiebeablagerungen im Unterlauf in Form eines Schwemmfächers bemerkbar macht. Die von den Gewässern mitgeführten Feststoffe, insbesondere das Schwemmholz, können an Gewässerengstellen in Siedlungsgebieten (Brücken und Durchlässen) zu Verklausungen und infolge dessen zu Ausuferungen und Überschwemmungen führen. Um diese Gefahren zu reduzieren, werden Geschiebe- und Schwemmholzrückhaltesperren errichtet, die vor den Ortschaften diese Feststoffe zurückhalten und damit einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten.
Die Planung, Bemessung und Errichtung von Wildbachbauwerken stellt seit vielen Jahren einen wichtigen Arbeitsschwerpunkt unseres Ingenieurbüros dar. Dieses kurze Video zeigt einige der in den letzten Jahren von uns projektierten Schutzbauwerke. Nicht selten wurde bei diesen Projekten deutlich, dass durch eine ganzheitliche Untersuchung der Einzugsgebiete und richtige Bemessung der Schutzverbauungen ältere Wildbachbauwerke in den Mittel- und Oberläufen der Gewässer aufgelassen und dadurch erhebliche Kosten in der Unterhaltung eingespart werden können. Auch im Hinblick auf die ökologisch empfindlichen Lebensräume können somit bautechnische Eingriffe in der Bergwelt verringert werden. Siehe hierzu auch unseren Fachartikel aus dem Jahr 2014 „Auflassung entbehrlicher Sperrenbauwerke in einem Wildbacheinzugsgebiet – ein integrales Sanierungskonzept“.
Hochwasserschutzmaßnahmen an der Mittergernlaine fertiggestellt
Garmisch-Partenkirchen: Mit dem Bau einer Schwemmholz- und Geschieberückhaltesperre und eines unterirdisches Stahlbetongerinnes im Bereich des Stadions „Am Gröben“ ist ein wichtiges Hochwasserschutzprojekt fertiggestellt worden. Unser Büro hat dieses Gemeinschaftsvorhaben des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim und der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen von Anfang an betreut und bis zur Umsetzung begleitet.
Aufbauend auf einem integralen Wildbachschutzkonzept wurden die erforderlichen Schutzmaßnahmen kontinuierlich ausgeplant und bis Ende des Jahres 2020 baulich umgesetzt. Dabei wurden auch besonderere Herausforderungen, wie die seitliche Einbindung der Geschiebesperre in den sehr labilen Steilhang oder die zeitgleich zum Bau stattfindenden Sportveranstaltungen im Stadion ohne Probleme gemeistert.
Wir danken allen Projektbeteiligten für die sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Baubeginn an der Mittergernlaine in Garmisch-Partenkirchen
Nach umfangreichen Planungen durch unser Büro wurde nun mit den Bauarbeiten zum Ausbau der Mittergernlaine in Garmisch-Partenkirchen begonnen.
Die Mittergernlaine und ihr Seitenbach, die Ackerlaine, sind Wildbäche mit sehr steilen Mittel- und Oberläufen und hoher Geschiebeführung bei Hochwasser. Die Gewässer verlaufen auf leicht mobilisierbaren, sehr ergiebigen Lockergesteinsmassen, lediglich der Unterlauf der Mittergernlaine ist mit Sperrenbauwerken verbaut und die Sohle befestigt.
Unsere Leistungen in diesem Projekt umfassen die Ermittlung der Gefahren- und
Schadenspotentiale unter Berücksichtigung der wildbachspezifischen, morphologischen Prozesse durch Hochwasser, Geschiebe und Schwemmholz sowie die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Hochwasserschutz- und Wildbachausbaumaßnahmen.
Der Ausbau ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Zum einen wird im Unterlauf ein neues Gerinne errichtet, das z. T. überdeckt mit einem Stahlbeton-Rechteckprofil zwischen zwei Sportplätzen verlegt wird. Der Verrohrung wird ein neues Absturzbauwerk mit einem Tosbecken zur Energieumwandlung vorgeschaltet. Der zweite Bauabschnitt beinhaltet den Neubau einer Geschiebe- und Schwemmholzrückhaltesperre mit ca. sechs Meter Gesamthöhe und 26 Meter Breite oberhalb des Siedlungsgebietes, am Beginn der ausgebauten Wildbachstrecke.
Die Träger dieses Vorhabens sind der Markt Garmisch-Partenkirchen, zuständig für den 1. Bauabschnitt (Gewässer III. Ordnung) und der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Weilheim, zuständig für den 2. Bauabschnitt (amtliche Wildbachstrecke).
Hochwasserschutz Vorderhindelang
Das Wasserwirtschaftsamt Kempten hat im Rahmen eines VgV-Verfahrens Ingenieurleistungen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in Vorderhindelang ausgeschrieben und den Zuschlag an unser Ingenieurbüro gemeinsam mit dem Unternehmen Inros Lackner SE, Niederlassung München, als Bietergemeinschaft erteilt. Die vorgesehenen Leistungen beinhalten die Planung einer Geschiebe-, Schwemmholz- und Murfangsperre oberhalb des Siedlungsgebietes sowie einer Leitbuhne mit strömungsgünstiger Anpassung des Mündungsbereiches. Zusätzlich sind die Wildbachgefährdungsbereiche durch 2d-hydraulische Berechnungen zur ermitteln und graphisch darzustellen. Unser Büro übernimmt bei diesem Vorhaben die Objektplanung der Wildbachbauwerke, die planungs- und baubegleitenden Vermessungsarbeiten und die hydraulische Ermittlung der Wildbachgefährdungsbereiche.